Unterlagen Vernehmlassung Wald und Wild
Die Regierung nahm die akute Problematik der vielerorts unzureichenden Waldverjüngung in das Regierungsprogramm 2017 – 2021 auf. Mit Regierungsbeschluss vom 25. Oktober 2017 wurde eine Arbeitsgruppe zur Ausarbeitung von Lösungsansätzen zur Verbesserung der Waldverjüngung mit Schwerpunkt in den Schutzwäldern eingesetzt. Die Arbeitsgruppe hat ihre Tätigkeit 2019 abgeschlossen und dem Lenkungsausschuss ihren Abschlussbericht zukommen lassen. In der Folge wurde der Bericht „Massnahmenpaket zur Verbesserung der Waldverjüngung – Umsetzungsempfehlungen des Lenkungsausschusses“ von der Regierung am 4. Februar 2020 zur Kenntnis genommen und das Ministerium für Inneres, Bildung und Umwelt mit der Umsetzung des Massnahmenpakets beauftragt.
Das Massnahmenpaket umfasst eine Vielzahl an Einzelmassnahmen, die aufgrund der Wechselwirkungen zwischen den einzelnen Massnahmen, zwingend gemeinsam umgesetzt werden müssen, damit sie ihre Wirkung entfalten können. Es ist erklärtes Ziel der Regierung, das Massnahmenpaket in seiner Gesamtheit weiter zu bearbeiten und voran zu treiben. Der gegenständliche Vernehmlassungsbericht beschränkt sich auf diejenigen Massnahmen, die einer Anpassung des Jagdgesetzes bedürfen, ohne die Bedeutung der anderen Massnahmen bzw. deren Umsetzung zu schmälern. Das Kernstück der gegenständlichen Vorlage bildet die Einführung einer staatlichen Wildhut sowie die konzeptionelle Darstellung ihrer Aufgaben und Kompetenzen. Darüber hinaus soll die gesetzliche Grundlage für die Ausscheidung von Intensivbejagungsgebieten geschaffen werden.
Im VERNEHMLASSUNGSBERICHT DER REGIERUNG BETREFFEND DIE ABÄNDERUNG DES JAGDGESETZES (2020) zitierten Dokumente sind in folgender Auflistung zu finden.
Dokumente:
Integrale Schalenwildbewirtschaftung im Fürstentum Liechtenstein unter besonderer Berücksichtigung landschaftsökologischer Zusammenhänge, Onderscheka K. Reinmoser F. et al., 1989. Abrufbar unter https://www.llv.li/files/au/pdf-llv-au-b11-schalenbewirtschaftungl-2.pdf
Ein Gutachten zur praktischen Lösung des Wald-Wild-Problems im Fürstentum Liechtenstein, Meile P., 2000. Abrufbar unter https://www.llv.li/files/au/pdf-llv-au-meilebericht.pdf
Qualifikationsprofil Wildhüter / Wildhüterin mit Eidg. Fachausweis, abrufbar unter: https://www.wildhueterverband.ch/uploads/dokumente/qualifikationsprofil/Qualifikationsprofil_Wildhueter_2016.pdf
Schutzwälder des Fürstentums Liechtenstein, Wildschadengutachten; Frehner M., Zürcher N., 2017. Abrufbar unter https://www.llv.li/files/au/wildschadengutachten-schutzwalder-fl-2017.pdf
Abschlussbericht der Arbeitsgruppe zur Verbesserung der Waldverjüngung an den Lenkungsausschuss https://www.llv.li/files/au/abschlussbericht-arbeitsgruppe-samt-stellungnahmen.pdf
Interpellationsbeantwortung betreffend Lebensraum Wald, Nr. 40/2019, S. 5. Abrufbar unter www.bua.llv.li
Massnahmenpaket zur Verbesserung der Waldverjüngung – Umsetzungsempfehlungen des Lenkungsausschusses https://www.llv.li/files/au/kommissionsbericht-waldverjungung-v04022020.pdf
Ansprechpersonen
-
Dominik Frick dominik.frick@llv.li +423 236 6198
-
Wolfgang Kersting Wolfgang.Kersting@llv.li +423 236 6415