Sachkundeprüfung
Bei der Sachkundeprüfung handelt es sich um eine schriftliche Prüfung im Multiple-Choice Verfahren. Sie umfasst insbesondere folgende Bereiche:
- Grundwissen der Hundehaltung
- Lernverhalten der Hunde
- rechtliche Aspekte
Eine gründliche Vorbereitung auf die Prüfung ist empfehlenswert.
Hierzu empfehlen wir das Studium einschlägiger Literatur von bekannten Fachautoren zu den Themen Grundwissen und Lernverhalten, wie z.B.: Günther Bloch, Jean Donaldson, Dr. med. vet. Renate Jones, Martina Nagel, Clarissa v. Reinhardt, Turid Rugaas, Heinz Weidt, etc.
Ergänzend dazu sollten sie die Bestimmungen der folgenden Rechtsgrundlagen kennen:
- Hundegesetz, LR 455.1
- Hundeverordnung, LR 455.11
- Tierschutzverordnung, Kapitel K. "Haushunde", LR 455.01
Unter dem "Suchbegriff: Sachkundeprüfung" finden Sie im Internet Beispiele zu Übungszwecken.
Gesetze
Halten von Hunden, Verordnung Hundegesetz Tierschutz, Gesetz vom 23. September 2010 Tierschutz, Verordnung Tierschutzgesetz (CH)Ansprechpersonen
-
Karin Kindle Karin.Kindle@llv.li +423 236 7319