Schulsozialarbeit

Die Schulsozialarbeit ist eine für die öffentlichen Schulen kostenlose und niederschwellige Dienstleistung des liechtensteinischen Schulamtes. Dort ist sie der Abteilung "Pädagogisch-Psychologische Dienste" angegliedert.
Sie begleitet Kinder und Jugendliche im Prozess des Erwachsenwerdens, unterstützt sie in der Lebensbewältigung und fördert ihre Kompetenzen zur Lösung von persönlichen und sozialen Problemen. Ausserdem stärkt sie Lehrpersonen und Eltern in ihren Erziehungsaufgaben und unterstützt die Schule in sozialpädagogischen Belangen und in Krisensituationen.
Die Schulsozialarbeit beinhaltet Einzel- und Gruppenberatung, Prävention und Projektarbeit, Früherkennung und Frühintervention, Mediation und Krisenintervention sowie bei Bedarf die Vernetzung mit Fachstellen.
Kernangebote
- Beratung
- Intervention
- Prävention
- Projektarbeit
Gemeindeschulen | |
---|---|
Oberland | Unterland |
Balzers | Eschen-Nendeln |
Planken | Gamprin |
Schaan | Mauren-Schaanwald |
Triesen | Ruggell |
Triesenberg | Schellenberg |
Vaduz Äule und Ebenholz |
Sekundarschulen |
---|
Liecht. Gymnasium Vaduz |
Realschule Balzers |
Real- und Sportschule Schaan |
Schulzentrum Unterland Eschen mit Oberschule und Realschule |
Weiterführende Schulen Triesen mit Oberschule und Realschule |
Weiterführende Schulen Vaduz mit Oberschule und Realschule |
Auf Abruf durch die Schule: |
Freiwilliges zehntes Schuljahr Vaduz |
BMS Liechtenstein Vaduz |
Zum Konzept "Schulsozialarbeit" geht es hier.
Kontakt
-
Hansjörg Frick (Fachbereichsleitung) frick.hansjoerg@schulen.li +423 799 40 81
Downloads
Referate an der Fachtagung Schulsozialarbeit Ost zu „Schulabsentismus“:
- Handout + Videobeitrag von Prof. Dr. Margrit Stamm
- Handout + Videobeitrag von Franziska Templer
- Handout + Videobeitrag von Martin Fellacher