Gesundheitsförderung
Gesundheitsförderung beim Schulpersonal
Zur Steigerung des Wohlbefindens, der Gesundheit und der Leistungsfähigkeit der Lehrpersonen und somit zur Steigerung der Unterrichtsqualität wurde neben diversen Entlastungsmassnahmen für Lehrpersonen ein Betriebliches Gesundheitsmanagement für das schulische Personal umgesetzt, welches im Konzept Betriebliches Gesundheitsmanagement an öffentlichen Schulen (BGM Schulen) beschrieben ist.
Gesundheitsförderung an Schulen und Kindergärten
Organisation
Seit 2007 unterstützt die Stelle des Gesundheitskoordinators/der Gesundheitskoordinatorin die Schulen bei der Umsetzung von Gesundheitsprojekten.
Netzwerk Gesundheitsfördernde Schulen
Seit 2007 hat Liechtenstein ein regionales Netzwerk der Gesundheitsfördernden Schulen und ist somit Mitglied beim Schweizerischen Netzwerk der Gesundheitsfördernden Schulen. Schulen können mit einem dreijährigen Programm Mitglied des regionalen Netzwerkes werden. Sie erhalten finanzielle und fachliche Unterstützung bei der Umsetzung ihres Programmes und werden mit einem Qualitätslabel ausgezeichnet.
Laufende Projekte
Die Wanderausstellung "Mein Körper gehört mir!" wird alljährlich für die 3. Klassen der Primarschulen angeboten. Ziel der Ausstellung ist die Prävention von Missbrauch und sexueller Gewalt.
Der Parcours "ich säg was lauft!", der für die Sekundarschulen konzipiert ist, greift die Thematik der sexuellen Gewalt nochmals auf, fokussiert dabei auf die sexuelle Gewalt unter den Jugendlichen.
Mit dem Wettbewerb "WALK'N'BIKE TO SCHOOL" sollen die Schülerinnen der Sekundarschulen ermutigt werden, den Schulweg aktiv bewegt zurückzulegen.
Das Schulprojet "Trialog", bei dem Betroffene und Angehörige von psychischen Störungen über ihr Leben erzählen, dient der Entigmatisierung psychischer Störungen.