Soziale Benachteiligung
Gerade für Frauen ist es wichtig, sich mit ihrer finanziellen Situation im Alter auseinanderzusetzen. Eine eigenständige, über dem Existenzminimum liegende Altersvorsorge wird nur über eine eigene und durchgehende Erwerbstätigkeit oder indirekt durch einen Ehepartner erreicht. Sind Sie erwerbstätig oder nicht, teilzeitbeschäftigt, selbstständig erwerbend, im Familienbetrieb tätig, ledig, verheiratet, im Konkubinat lebend, geschieden oder verwitwet - die finanzielle Absicherung für das Alter wird immer anders aussehen.
Beratungsstellen
AHV Alters- und Hinterlassenenversicherung
infra Informations- und Beratungsstelle für Frauen
Liechtensteiner Seniorenbund
Nähere Informationen
Altersvorsorge, - was Frauen wissen müssen